
Stationäre Endoprothetik
Der Knorpel des Kniegelenks ist ausgesprochen belastbar: Viele Jahrzehnte federt er die Bewegungen der Knochen im Gelenk ab. Wenn Sie an einer Arthrose leiden, schwindet dieser Knorpel im Laufe der Zeit. Er bekommt Risse, und irgendwann reiben die Knochenflächen bei jeder Bewegung direkt aufeinander. Das führt zu starken Schmerzen und Unbeweglichkeit. Da sich der Gelenkknorpel nicht mehr erneuert, hilft in diesem Stadium allein der Einsatz einer Endoprothese aus der Not heraus. Unsere chirurgisch-orthopädische Gemeinschaftspraxis geht alle erfolgversprechenden Entwicklungen der innovativen Orthopädie mit und bietet ihren Patienten die maßgeschneiderten Möglichkeiten der individuellen Knieendoprothetik an. CT-Aufnahmen Ihres Knies werden durch eine Software zu einer Modellvorlage für ein personalisiertes Implantat umgewandelt. Somit erhalten Sie genau die Endoprothese, die zu Ihrer Anatomie und zu Ihrem Krankheitsbild passt. Auch die Instrumente und OP-Schablonen werden auf der Grundlage Ihrer CT-Aufnahmen hergestellt. Dieses Verfahren ist durch schonende Zugangswege minimalinvasiv. Die Kreuzbänder bleiben erhalten, und die Endoprothese liegt absolut präzise auf dem Knochenrand. Endoprothesen-Operationen führt Dr. Mathias Hellwig stationär im Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup durch. In der Nachbehandlung betreut Sie unsere Gemeinschaftspraxis in der Hiltruper Marktallee gewohnt zuverlässig. Wir beraten Sie, wenn Sie Fragen zu Sport, Bewegung und Ernährung haben und vermitteln Ihnen Behandlungen bei erfahrenen Physiotherapeuten.