Arthroskopische Operationen der Schulter


Untersuchung, Diagnosestellung, Behandlung: Diese drei Ziele erreichen wir auf minimalinvasivem Weg durch eine Schulterarthroskopie. Bei diesem Verfahren setzen unsere Operateure zwei millimeterkurze Hautschnitte. Durch den einen Schnitt wird eine Minikamera ins Schulterinnere gebracht, die ihre Bilder auf einen Monitor überträgt. Durch den anderen Schnitt führen unsere erfahrenen Chirurgen winzige Spezialinstrumente ein, mit denen Sie Schmerzquellen beseitigen und gesunde Bewegungsabläufe wiederherstellen können. Gerade bei der Schulter, die von einem dicken Muskel und einer starken Weichteilschicht umgeben ist, erzielt dieses Operationsverfahren Behandlungserfolge, ohne umliegende Strukturen zu beschädigen. Die Vorteile spüren Sie als Patient unmittelbar: Sie haben nach der Arthroskopie weniger Schmerzen und weniger Bewegungseinschränkungen. In der Praxis wird zwischen kleineren und größeren arthroskopischen Operationen unterschieden.

Behandlung des Impingement-Syndroms und der Kalkschulter

Zu den kleineren Eingriffen zählen die operative Behandlung des Impingement-Syndroms und der Kalkschulter. Die Reparatur von gerissenen Sehnen, wie sie bei einem Rotatorenmanschettenriss notwendig ist sowie stabilisierende Eingriffe nach einer Schulterluxation oder Zustände nach Verletzung oder Arthrose des Schultereckgelenkes ziehen größere arthroskopische Operationen nach sich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach der Kostenübernahme für unsere angegliederte Privatklinik. Hier bieten wir Ihnen die komplette postoperative Nachsorge aus einer Hand. 

Unsere Mitgliedschaften

Copyright 2023 Chirurgie Hiltrup | Gestaltung, Umsetzung & SEO by 2P&M Werbeagentur

Einstellungen gespeichert

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.