ARTHROSKOPIE

ARTHROSKOPIE IN MÜNSTER

PRÄZISE DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG FÜR IHRE GELENKE

Die Arthroskopie ist ein modernes, minimal-invasives Verfahren, das sowohl zur Diagnose als auch zur Behandlung von Gelenkproblemen eingesetzt wird. Dabei wird durch kleine Einschnitte eine winzige Kamera (Arthroskop) in das betroffene Gelenk eingeführt, sodass unsere Chirurgen das Gelenk direkt begutachten und gezielt behandeln können. Diese Technik ermöglicht eine präzise Untersuchung und eine sofortige Therapie, wobei sie mit weniger Schmerzen, einer schnelleren Heilung und einer deutlich kürzeren Erholungszeit im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Verfahren verbunden ist. Besonders bei Gelenkproblemen, die sich mit Röntgen oder MRT nicht eindeutig diagnostizieren lassen, liefert die Arthroskopie wertvolle Erkenntnisse und ermöglicht eine gezielte, individuell abgestimmte Behandlung.

WAS SIND DIE VORTEILE DER ARTHROSKOPIE?

Die Arthroskopie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Operationsmethoden:

  • Minimal-invasive Technik: Dank der kleinen Einschnitte bleiben Narben nahezu unsichtbar, und das Risiko für Verwachsungen wird deutlich reduziert. So profitieren Sie nicht nur von einer schnelleren Heilung, sondern auch von einem ästhetisch ansprechenden Ergebnis.


  • Präzise Diagnose: Dank der Kamera können wir Ihre Gelenkprobleme genau identifizieren und gezielt behandeln.


  • Schnelle Erholung: Patienten berichten von einer deutlich kürzeren Heilungsdauer und weniger postoperativen Beschwerden.


  • Geringeres Risiko für Infektionen: Durch die kleineren Einschnitte ist das Risiko für Infektionen im Vergleich zu traditionellen Operationen deutlich reduziert.
Arthroskop im OP

UNSERE ARTHROSKOPIE-ANGEBOTE:

Kniegelenk:

Die Arthroskopie des Knies wird vor allem bei Meniskusverletzungen, Kreuzbandrissen oder Knorpelschäden angewendet. Mit dieser Methode lassen sich viele Verletzungen schonend beheben, was zu einer schnellen Genesung und einer schnellen Rückkehr in den Alltag führt.


Schultergelenk:

Probleme wie Rotatorenmanschettenrisse, Impingementsyndrom oder andere degenerative Veränderungen im Schultergelenk können durch eine Arthroskopie gezielt behandelt werden. Diese Methode sorgt für weniger postoperative Schmerzen und eine frühzeitige Mobilisation.


Hand- und Fußgelenke:

Auch in den kleineren Gelenken, wie der Hand oder dem Fuß, kommt die Arthroskopie zum Einsatz. Hier werden häufig Ganglien, Sehnenentzündungen oder Gelenkverletzungen behandelt. Durch den minimal-invasiven Zugang wird der Heilungsprozess auch hier deutlich verkürzt.


Wann ist eine Arthroskopie sinnvoll?

Wenn Sie unter chronischen Gelenkbeschwerden leiden, die durch konservative Behandlungen wie Physiotherapie oder Medikamente nicht verbessert werden, kann eine Arthroskopie eine effektive Lösung darstellen. Auch bei akuten Verletzungen, wie Bänderrissen oder Meniskusverletzungen, ist die Arthroskopie oft der erste Schritt.

Ihr Weg zur Arthroskopie – So einfach geht’s:

Erstgespräch: In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir Ihre Beschwerden und erstellen eine individuelle Behandlungsstrategie.


Diagnose: Mithilfe von modernen bildgebenden Verfahren, wie Röntgen oder MRT, stellen wir die genaue Diagnose.


Arthroskopie: Wenn eine arthroskopische Behandlung sinnvoll ist, führen wir diese in unserer Praxis oder in Kooperation mit einem spezialisierten Klinikpartner durch.


Nachsorge: Auch nach der Arthroskopie sind wir für Sie da. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg der Heilung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.


Haben Sie Fragen zur Arthroskopie oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Dann rufen Sie uns gerne an. Auch kurzfristige Termine sind möglich.


Chirurgisch-orthopädische Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Dirk Ostendorf

Dr. med. Mathias Hellwig

Stefanie Lodde

Marktallee 11

48165 Münster

Telefon: 02501 – 8953

Fax: 02501 – 25458

E-Mail: PATIENTEN@chirurgie-hiltrup.de

[TERMINVEREINBARUNGEN NUR TELEFONISCH]

Chirurgie Hiltrup logo